Zum Inhalt springen

Goldene Regeln für Kinder von 7 bis 10 Jahren

Startseite » Infoletter » Infoletter 2023-09 » 04 Goldene Regeln für Kinder von 7 bis 10 Jahren

1. Das erste Handy – aber nicht zu früh!

Für die Handyanschaffung lautet die allgemeine pädagogische Empfehlung: nicht vor dem neunten Geburtstag. Für jüngere Kinder kann ein „Notfallhandy“, beispielsweise für den Heimweg nach der Schule, sinnvoll sein. Ein Smartphone empfiehlt sich erst dann, wenn Sie sicher sind, dass Ihr Kind die Gefahren des Internets kennt und weiß, wie es sich schützt. Diese Reife erreichen Kinder ungefähr im Alter von 12 Jahren.

2. Auf kindgerechte Tarife achten

Für Ihr Kind eignet sich zum Einstieg vor allem eine sogenannte Prepaid-Karte mit Guthabenkonto. Bei dieser Lösung ist das Telefonieren geringfügig teurer, Sie und Ihr Kind sind aber vor hohen (Zusatz-) Kosten geschützt. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann Ihr Kind zwar nicht mehr selbst telefonieren, allerdings ist es für AnruferInnen weiterhin erreichbar. Auch ein Laufzeitvertrag mit monatlicher Kostenbegrenzung oder ein spezieller Vertrag für Kinder und Jugendliche ist bei vielen Anbietern erhältlich. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, welche Kosten bei welcher Nutzung entstehen und erklären Sie Zusammenhänge verständlich.

3. Besprechen Sie mit Ihrem Kind die Kosten

Für die Kosten, die sich aus einem Mobilfunkvertrag ergeben, ist stets rechtlich der- oder diejenige verantwortlich, der/die den Vertrag unterzeichnet hat. Dies sind in der Regel die Eltern. Diese sind dann in der Folge auch für die Zahlung der Rechnung verantwortlich. Dennoch: Beteiligen Sie Ihr Kind an den Handykosten, sowohl bei der Anschaffung des Gerätes als auch für die regelmäßige Nutzung (Prepaidkarte oder monatliche Laufzeitkosten). So lernt Ihr Kind nicht nur, sein Handy zu schätzen, sondern auch verantwortungsvoll damit umzugehen und es sinnvoll für sich einzusetzen. Ein Einnahmen- und Ausgabenplan hilft Ihrem Kind, die Kosten im Blick zu halten.

4. Achten Sie auf Kostenfallen!

Nicht nur bei Laufzeitverträgen, sondern auch bei Handys mit Prepaid-Karte ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind über die Kosten für Gespräche und Kurznachrichten (SMS und MMS) sprechen. Vorsicht bei Klingeltönen, Apps und Spielen fürs Handy! Diese Angebote sind häufig kostspielig. Informieren Sie sich – am besten gemeinsam mit Ihrem Kind – was kostenlose Angebote genau bieten und welche Sicherheitseinstellungen im Gerät und beim Anbieter Kosten vermeiden helfen.

5. Achten Sie auf Sicherheit!

Schützen Sie Ihr Kind vor nicht altersgerechten Inhalten. Aktivieren Sie Jugendschutzeinstellungen an den Geräten, die das Kind nutzt – z.B. am Familien-Tablet.

6. Schützen Sie persönliche Daten

Bei Handys sollte generell immer die Tastensperre mit PIN aktiv sein, damit niemand sonst auf das Handy zugreifen kann, wenn es in fremde Hände gerät.

Sprechen Sie mit Ihrem Kind auch darüber, welche Daten es von sich und anderen auf dem Handy speichert. Wichtig zu wissen: Es gibt Apps, die auf das persönliche Adressbuch zugreifen und Daten zu Werbezwecken nutzen. Unterstützen Sie Ihr Kind, mit persönlichen Daten vorsichtig umzugehen.

7. Begrenzen Sie die Nutzungszeit

Auch die Handy/Smartphone-Nutzung sollte zeitlich begrenzt werden. Anders als bei den übrigen digitalen Medien, lässt sich die Zeitdauer jedoch schwieriger festlegen, da Heranwachsende die Geräte spontan immer wieder für kürzeste Zeiteinheiten nutzen. Wichtig ist: Es muss täglich handyfreie Phasen geben. Als Rahmenorientierung für Eltern und Kindern empfehlen wir folgende Zeiten bei der Smartphonenutzung nicht zu überschreiten::

7 -8-Jährige, die das Handy/Smartphone von Eltern oder älteren Kindern nutzen: nicht länger als 30 Min.

9 – 10-Jährige: nicht länger als 45 Min

8. Vermitteln Sie Benimm-Regeln für das Handy

Im Schulunterricht gilt ganz klar: Das Handy ausschalten oder auf lautlos stellen und wegpacken. Zudem ist an einigen Schulen das Benutzen von Handys ganz verboten, auch in den Pausen und auf dem Schulhof. Dies sollte vorab geklärt werden. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem Kind auch für Autofahrten, Familienfeiern, gemeinsame Essensrunden oder Unternehmungen „handyfreie Zonen“ vereinbaren. In öffentlichen Verkehrsmitteln kann laute Musik und lautes Telefonieren Mitmenschen stören. Leiten Sie Ihr Kind dazu an, mit seinem Mobiltelefon im Zusammensein mit anderen rücksichtsvoll zu sein. Gehen Sie auf jeden Fall mit gutem Beispiel voran.

9. Wählen sie kindgerechte Apps

Gewöhnlich besitzen Kinder zwischen 7 und 10 Jahren kein eigenes Smartphone. Aber in Maßen können viele am mobilen Gerät ihrer Elternspielen. Für Schulkinder gibt es eine große Auswahl an Lern- und Spiele-Apps, die altersgerecht aufbereitet sind; einige unterstützen spielerisch beim Lesen, Schreiben oder Rechnen. Gute Apps für Kinder sind einfachaufgebaut, wirken nicht überladen und sind werbefrei. Wenn Sie sich Zeit nehmen, gemeinsam mit Ihrem Kind zu spielen und sich ein eigenes Bild von den Programmen machen, erfahren sie gleichzeitig, wie Ihr Kind damit umgeht.

03 Die 10 Cybermobbing-Gebote
05 Was ist eigentlich Flaming?