Zum Inhalt springen

Bündnis gegen Cybermobbing e.V.

Image

Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, bei der Internetnutzung zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, wenn sie Gefangene im Netz geworden sind. Wir klären gezielt über die Einflüsse, Risiken und Gefahren des Internets auf. Vor allem aber zeigen wir konkret auf, wie man sich vor Cybermobbing schützen und was man dagegen tun kann.

Sämtliche Informationen über den Verein, unsere Ziele und unsere Tätigkeiten finden Sie auf der Seite Über uns.

Download unserer neuen Studie: Cyberlife IV

Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern
Vierte empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schüler/-innen in Deutschland

(Folgestudie von 2013, 2017 und 2020)

Die Studienergebnisse wurden am 12. Oktober um 11:00 Uhr in Berlin veröffentlicht.

LEGO Webinar-Reihe für Eltern: Was tun bei Cybermobbing? Tipps für Eltern mit Alina Merkau

Gemeinsam mit der LEGO GmbH und TV- Moderatorin Alina Merkau informieren wir in zwei Webinaren (kostenfrei) im November 2022 über Cybermobbing, das bereits im Grundschulalter vorkommen kann, sowie Grundlagen für ein empathisches Verhalten im Netz und wie mit Kindern über diese Themen spielerisch und kindgerecht gesprochen werden kann.

Wichtige News

“Jugend Enquete Kommission” (JEK)

“Jugend Enquete Kommission” (JEK)

München, 24. April 2023 Die “Jugend Enquete Kommission” (JEK) ist eine Kommission, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die politische Beteiligung von jungen Menschen in Deutschland zu fördern und die Situation der Jugendlichen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu untersuchen.Hier…

KiKA Award 2022: „Cybermobbing-Hilfe“

KiKA Award 2022: „Cybermobbing-Hilfe“

Entwicklung von Lukas (17) aus Schwerte, nominiert für den „Clever Online Award” Cybermobbing – Lukas kennt diese gefährliche Seite des Internets gut. Er selbst erfuhr mit zwölf Jahren Cybermobbing und weiß, wie groß die Hilflosigkeit betroffener Personen sein kann. Mit…

Cyber­mob­bing-Studie “Cyber­life IV”

Die gemeinsame Studie des Bündnisses für Cybermobbing und der TK “Cyberlife IV – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern” zeigt: Die Zahl der Betroffenen ist auch nach mehr als zwei Pandemiejahren fast unverändert hoch. Durch die Coronapandemie hat sich unser Alltag immer mehr…

Unsere neue Studie 2022: Cyberlife IV

Unsere neue Studie 2022: Cyberlife IV

Download unserer neuen Studie 2022: Cyberlife IV Cybermobbing bei Schülerinnen und SchülernVierte empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schüler/-innen in Deutschland Die Studienergebnisse werden am 12. Oktober um 11:00 Uhr in Berlin veröffentlicht.

Studie: Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen 2021 in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz

Studie: Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen 2021 in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz

Unsere neue Studie: können Sie hier downloaden: www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/fileadmin/pdf/studien/Mobbingstudie_Erwachsene_end_2021_fin.pdf


Sie wollen stets auf dem neuesten Stand bleiben?
Abonnieren Sie den Newsletter!

Unsere Unterstützer:innen

Das Bündnis hat mir sehr geholfen. Ich bin froh, dass ich das BGCM rechtzeitig um Hilfe gebeten habe.

Sie wollen uns auch unterstützen?

Vielen Dank an unsere Sponsor:innen