Cybermobbing erklärt – Wer…?
Wer ist von Cybermobbing betroffen?
Wer ist von Cybermobbing betroffen?
Es ist einfach die Frage zu beantworten „Wer ist von Mobbing betroffen?“. Jeder.
Mobbing kann jeden treffen. Vom Kind im Schulalltag, das keine Markenklamotten trägt, bis hin zum Konzernchef die sexuellen Beziehungen zu Angestellten unterstellt werden, um seinem Ruf zu schaden. Jeder kann von Mobbing betroffen sein. Aus diesem Grund sind eine ausgeprägte Prävention und Sensibilisierung von größter Wichtigkeit.
Wer sind die Täter im Internet?
Wer sind die Täter im Internet?
Im Internet kann es jeder sein. Erfolgreiche Influencer werden von wild fremden Menschen aufs übelste beleidigt. Wir sprechen hier nicht von einfachen Beleidigungen, die bei einem Streit entstehen. Hier wird ohne Angst vor Verlusten losbeleidigt. Die Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde, Bekannte und und und werden angegriffen.
Selbst wenn es mal zu heftigen Ausgängen kommt, wie z.B. Suizid, findet man oft weitere Hasskommentare unter den Berichtvideos oder Posts dazu. Genau diese riesige Möglichkeit an möglichen Tätern ist das Problem beim Cybermobbing. Man weiß nie wirklich wer mich angreift oder wer vor dem Medium sitzt. Das Problem von Mobbing betrifft nicht nur social Media Plattformen. Im Bereich der Spiele ist es genauso schlimm. Sobald ein Fehler gemacht wird, wird bei Spielen mit Chatfunktion wüst losbeleidigt. Bei kleinsten Fehlern werden in Sprachchats jede dir vertraute Person einmal durch beleidigt. Da beim Thema Gaming aller Welt Zugriff hat, kann dich jemand in einer Sprache beleidigen, die du nicht verstehst.
Also zusammenfassend ist zu sagen, jeder kann Täter sein oder werden.
Wer kann bei Cybermobbing helfen?
Wer kann bei Cybermobbing helfen?
Bei einem Cybermobbingvorfall gibt es viele Möglichkeiten Hilfe zu erhalten.
Als erstes kann man sich an sein privates Umfeld wenden. Eltern, Geschwister, Verwandte oder Freunde stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Des Weiteren gibt es Sozialarbeiter, die darauf geschult sind bei Mobbing zu helfen. Als Schüler kann man sich an den/die Klassenlehrer/in oder die Schulsozialarbeiter wenden. In der Ausbildung oder in einem Unternehmen können Vorgesetzte helfen.
Sollten diese Möglichkeit nicht helfen, können spezielle Beratungsstellen über das Internet gefunden werden, die bei akutem Mobbing zur Seite stehen. Viele soziale Träger wie die Caritas, Diakonie usw. haben eigene Beratungsstellen, bei denen man sich kostenfrei Hilfe einholen kann. Mittlerweile gibt es Selbsthilfegruppen und Coaches, die sich Mobbingopfer annehmen und unterstützen, wo Sie können.
Wer kann Cybermobbing anzeigen?
Wer kann Cybermobbing anzeigen?
Cybermobbing kann nur von der Person angezeigt werden, die direkt betroffen ist. Nur wenn diese Person zur Polizei geht und dort den Tatbestand aufzeigt, können rechtliche Schritte angesetzt werden.