Wichtige Hotlines im Detail
Deutsche Telekom: Computerhilfe Plus
http://www.telekom.de/computerhilfe-plus
Die Deutsche Telekom bietet ein kostenpflichtiges Paket zum Schutz gegen Cybermobbing zu einem derzeitigen Preis von 4,94 € monatlich an. Dieses Versicherungspaket beinhaltet u.a.:
- Hilfe bei Löschung rufschädigender Inhalte im Internet: bis zu 3 Löschversuche in Blogs, Foren und auf Social Media Plattformen (öffentl. Bereich)
- Individuelles Fallmanagement: Fallanalyse, Bewertung Erfolgschancen und Entwicklung Maßnahmenkatalog (Verdrängungsstrategie, Konfliktlösung, Gegendarstellung oder Verschleierungstaktiken)
- Max. 4 Anliegen pro Kalenderjahr
- Deckungssumme 30 Tsd./Kalenderjahr ohne Selbstbeteiligung
- Außerdem werden Expertentipps für den Einstieg und die sichere Nutzung sozialer Medien inkludiert: Max. 15 Minuten/Monat danach jeweils 1,79 €/Minute, nicht genutzte Minuten verfallen am Monatsende
- Datenrettung
- Der Versicherungsschutz/Leistungsanspruch beginnt 14 Tage nach Vertragsabschluss.
Weitere Details auf der Webseite
Mobbing-Zentrale
Die Mobbing-Zentrale Deutschland hat seit 1997 über 11.000 Betroffenen in Deutschland durch eine Beratung geholfen.
Die Beratung umfasst:folgende Bereiche:
- Datenaufnahme von etwa fünf Minuten,
- Strategie-Ermittlung von etwa Fünfzig Minuten
- Festhalten des Ergebnisses auf einem Laufzettel mit den Adressdaten von Fachpersonal, an das sich der Betroffene wenden kann.
Das Fachpersonal sind Persoenen, die sich auf Mobbing spezialisiert haben, wie Hausärzte, Kliniken, Psychiater, Psychologen, Traum-Therapeuten, Rechtsanwälte, Mobbingberater, Journalisten, Autoren, Verlage, Heilpraktiker, Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen,
mobbing-web.de
http://www.mobbing-web.de/linkverzeichnis/telefonische-hilfe-bei-mobbing.php
Die Plattform einer Bürgerinitiative "mobbing-web.de" zeigt hier weitere wichtige Hotlines auf, außerdem enthält die Seite sehr viele Informationen zum Thema Mobbing allgemein.
Nummer gegen Kummer e.V.
Nummer gegen Kummer e. V. ist die Dachorganisation des größten, kostenfreien, telefonischen Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland
"Nummer gegen Kummer“ bietet für alle Kinder, Jugendlichen und Eltern ein schnell erreichbares Gesprächs- und Beratungsangebot an. Die Anonymität der Telefonberatung macht es sowohl Kindern als auch Eltern oft erst möglich, sich Hilfe zu holen. Die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind erster Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen.
Jungundjetzt e.V. - Chatroom
Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche all ihre Sorgen kostenlos unter Angabe eines Nicknamens in einem Chat dem professionellen Beratungsteam anvertrauen. Hier stehen ca,100 ehrenamtliche Fachkräfte zu rund 13 Themenkomplexen zur Verfügung: Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familiäre Probleme. Darüber hinaus haben Betroffene die Möglichkeit, sich in moderierten Foren und Themenchats untereinander auszutauschen.
Das Hilfetelefon
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bietet hier speziell "Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not" an.
Konflikthotline Baden-Württemberg e.V.
Die Konflikthotline Baden-Württemberg e.V. ist eine Fachstelle für Beratung und Fortbildung zum Thema Konflikte im Arbeitskontext.
In den Bereich Konflikte am Arbeitsplatz fällt natürlich auch das Thema Mobbing entstehen. Das Angebot gilt landesweit in ganz Baden-Württemberg.