Warum ist Cybermobbing ein Problem?
Cybermobbing bringt viele Probleme mit sich. Durch die große Fläche an Potenziellen Konsumenten eines Posts auf einer social Media Seite werden viel mehr User mit in den Cybermobbingangriff gezogen als bei einem Mobbingangriff in der Öffentlichkeit. Millionen an möglichen Mitläufern können entstehen, die, ohne das Mobbingziel zu kennen, radikal mit mobben.
Des Weiteren ist der Täter durch die vermeintliche Anonymität der Onlineplattformen geschützt und herauszufinden wer tatsächlich mobbt, ist sehr schwer. Ein bekannter Spruch „das Internet vergisst nie“ trifft bei Cybermobbing leider häufig ungeahnte Ausmaße. Ein Post kann binnen von Sekunden auf verschiedensten anderen Seiten verlinkt, geteilt und gespeichert werden. So kann es entstehen, dass selbst nachdem sich ein Mobbingtäter entschuldigt hat, eine mögliche Strafe erhalten hat und die ganze Sache verjährt ist, das Mobbing nicht aufhört, da fremde Personen auf Seiten Posts finden, diese duplizieren, erneut hochladen und weiter gemobbt wird.
Zusammengefasst bedeutet Cybermobbing eine allumfassende, dauerhafte und polarisierende Belastung für das Ziel von Mobbing.