Warum nimmt Cybermobbing immer mehr zu?
Durch den konstanten Zuwachs unserer digitalen Welt ist der Einfluss den social Media, Apps, Gaming und Co. auf uns als Menschen gewaltig.
Nahezu jeder Haushalt (CyberLife III) besitzt mittlerweile ein digitales Medium (Smartphone, Computer, Tablet usw.) mit dem man mit Leichtigkeit ins Internet eintauchen kann. Somit ergibt sich eine größere Useranzahl und damit entstehen potenzielle eine größere Anzahl an Mobbingziele/Täter/innen.
Durch den ebenfalls großen Anstieg an Plattformen, auf denen man sich selbst virtuell darstellen kann (Instagram, Twitter, Facebook, TikTok usw.) und das Prestige, den eine größere Anzahl an Followern/Abonnenten mit sich bringt, gibt es mehr Fläche auf dem Mobbing stattfinden kann.
Ein weiterer Punkt, der dafür sorgt, dass Cybermobbing zunimmt, ist die Effektivität, die es mit sich bringt. Durch die nahezu 24-stündige Erreichbarkeit, da jeder ein Handy bei sich trägt, kann der/die Täter/in zu jeder Zeit einen Cybermobbing Angriff starten. Die scheinbare Anonymität, die der Täter genießt, sorgt ebenfalls dafür, dass die Hemmschwellen, die bei persönlichem Kontakt bestehen könnte, online einfach eine Nebensache wird und viel leichter zu überwinden ist. Somit ist es einfacher jemanden zu mobben, seine Reaktion zu genießen und weiter negatives zu senden oder zu posten. Mit dem klaren Bewusstsein, mein Mobbingziel kann den Angriffen unmöglich ausweichen und 24 Stunden 7 Tage die Woche damit beschäftigt.